Verformen sich Bambusbeläge in heißem und feuchtem Klima?
Die Leistung von Bambusterrassen in feuchtwarmen Klimazonen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Schwere Bambus-Außenböden können sich in feuchtwarmen Klimazonen bis zu einem gewissen Grad verformen. Durch geeignetes Design und entsprechende Behandlung kann ihre hygrothermische Leistung jedoch optimiert, Verformungen reduziert und ihre Anpassungsfähigkeit und Stabilität in feuchtwarmen Klimazonen verbessert werden. Schwere Bambus-Außenböden verformen sich in feuchtwarmen Umgebungen in der Regel nicht. Dies hat folgende Gründe:
1. Materialeigenschaften
- **Geringe Wasseraufnahme**: Schwere Bambus-Terrassendielen wurden mit speziellen Verfahren wie Hochtemperaturkarbonisierung der Bambusfasern und Hochdruckhärtung der Harze behandelt. Ihre Wasseraufnahmerate liegt deutlich unter dem Industriestandard von 12 %. Das bedeutet, dass die Bambus-Terrassendielen in einer heißen und feuchten Umgebung weniger Wasser aufnehmen und so die durch die Wasseraufnahme verursachte Ausdehnung und Verformung reduzieren.
2. Gute Dimensionsstabilität**: Die Dickenausdehnungsrate beträgt weniger als 0,8 % und die 24-stündige Wasseraufnahme beträgt nur 0,5 %, was deutlich unter dem europäischen Standard von 2,0 % liegt. Dadurch behält der Bambus-Außenboden auch in heißen und feuchten Umgebungen eine gute Dimensionsstabilität und verformt sich nicht so leicht.
3. Prozessvorteile
- **Behandlung bei hohen Temperaturen und hohem Druck**: Schwere Bambusböden für den Außenbereich werden während des Produktionsprozesses bei hohen Temperaturen und hohem Druck behandelt, wodurch die Bambusfasern dicht angeordnet werden und die strukturelle Stabilität des Bambus-Terrassendielenbodens verbessert wird, sodass es schwieriger wird, ihn in einer heißen und feuchten Umgebung zu verformen.
- **Mehrschichtiger Lackschutz**: Die Oberfläche des Bambus-Terrassenbodens ist normalerweise mit mehreren Lackschichten überzogen, was nicht nur für ein schönes Aussehen sorgt, sondern auch einen Schutzfilm bildet, der das Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere des Bambus-Terrassenbodens verhindert und so die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Bambusbodens weiter verbessert.
- **Bambus-Produktionsprozess**: Im Produktionsprozess von Bambus-Terrassendielen werden Schritte wie Formen und Trocknen, Kleben, Zusammenbauen, Vorpressen und Heißpressen durchgeführt, um sicherzustellen, dass sich die Bambusstreifen während des Trocknungsprozesses nicht wellen und verformen, wodurch die Stabilität der Bambus-Dielen verbessert wird.
4. Praktische Anwendungsleistung
- **Starke Witterungsbeständigkeit**: Schwerer Bambusboden für den Außenbereich weist eine gute Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen im Freien wie Sonnenlicht, Regen, Temperaturschwankungen usw. auf und kann in rauen Umgebungen wie Feuchtigkeit und Hitze eine gute Leistung beibehalten und verblasst oder verformt sich nicht so leicht.
- **Lange Lebensdauer**: Ohne ernsthafte menschliche Schäden kann die Lebensdauer mehr als 20–25 Jahre betragen, was zeigt, dass Bambus-Terrassendielen auch in komplexen Umgebungen wie langfristiger Feuchtigkeit und Hitze einen stabilen Zustand beibehalten können.
5. Installations- und Wartungsvorschläge
- **Dehnungs- und Schwindungsfugen freihalten**: Durch das Freihalten entsprechender Dehnungs- und Schwindungsfugen während der Verlegung kann Platz für die leichte Ausdehnung und Schwindung des Bambusbodens geschaffen werden, um Verformungen durch Feuchtigkeit und Hitze zu verhindern.
- **Regelmäßige Pflege von Bambusböden**: Obwohl schwere Bambusböden für den Außenbereich eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen, müssen sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr gutes Aussehen zu bewahren. Durch das Auftragen von wasserbasiertem Öl können die Feuchtigkeit und Flexibilität des Bambusbodens erhalten und Rissen und Verformungen wirksam vorgebeugt werden.
- **Kontrollieren Sie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen**: Vermeiden Sie es, die Bambusdielen extremen Temperaturen und Feuchtigkeit auszusetzen, wie etwa überhitzten Außenbereichen, feuchten Umgebungen usw. Durch das Anbringen eines Sonnenschutzes über dem schweren Bambus-Außenboden können Sie direktes Sonnenlicht wirksam blockieren und die Schäden durch ultraviolette Strahlen am Bambusboden verringern, wodurch die Verformung des Bambusbelags reduziert wird.
- **Versiegelung und Imprägnierung**: Tragen Sie Versiegelungen oder Imprägniermittel auf die Bambusterrasse auf, um eine Schutzbarriere zu bilden, die das Eindringen von Wasser verhindert und das Risiko von Fäulnis oder Verformung der Bambusdielen verringert.
- **Ausreichende Belüftung**: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Boden und der Unterseite der Terrassenstruktur ein kleiner Abstand besteht, und stellen Sie sicher, dass unter den Bambusterrassen genügend Luft zirkulieren kann, um die Luftzirkulation zu ermöglichen und das Material trocken zu halten. Dadurch wird die Möglichkeit einer Verformung des Bambusbodens verringert.
- **Reinigen Sie Dachrinnen und Fallrohre regelmäßig**: Dachrinnen und Fallrohre spielen eine wichtige Rolle bei der Ableitung von Wasser vom Bambusbelag. Reinigen und warten Sie sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie frei von Ablagerungen sind und normal funktionieren. So verhindern Sie, dass sich Wasser auf der Bambusbodenoberfläche ansammelt und Schäden verursacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bambusterrassen durch eine Reihe von Behandlungen in heißen und feuchten Umgebungen nicht so leicht verformen oder reißen. Als führender Hersteller von Bambusprodukten in China bietet die Fujian Golden Bamboo Industry Co., Ltd. eine Vielzahl von Produkten an, darunter Bambusterrassen, Bambusböden, Bambuswandpaneele, Bambusbalken usw. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen:
E-Mail: rebo@fjgoldenbamboo.com
WhatsApp: +86 18159608600