Welche Umweltschutzmaßnahmen werden bei der Herstellung von Terrassendielen aus Bambusstranggewebe ergriffen?
Während des Produktionsprozesses von Terrassendielen aus stranggewebtem Bambus werden eine Reihe von Umweltschutzmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden:
1. Nutzung nachwachsender Rohstoffe: Der Rohstoff für die Terrassendielen aus stranggewebtem Bambus ist Bambus, ein schnell wachsender, nachwachsender Rohstoff. Die Nutzungsrate von Bambus liegt bei über 90 %, was deutlich höher ist als bei herkömmlichem Holz. Diese Produktionsmethode ist nachhaltig und umweltfreundlich.
2. Reduzieren Sie die Freisetzung von Formaldehyd: Während des Verarbeitungsprozesses wird bei stranggewebten Bambus-Terrassendielen sehr wenig Klebstoff verwendet, was die Bildung von Formaldehyd effektiv reduziert. Die Freisetzung von freiem Formaldehyd liegt unter 0,05 mg/M3, das die Anforderungen europäischer und amerikanischer Umweltstandards erfüllt und so die Umweltfreundlichkeit des Produkts gewährleistet.
3. Hochtemperatur-Erhitzungs- und Karbonisierungsbehandlung: Während des Produktionsprozesses muss der stranggewebte Bambus-Terrassenboden einer Hochtemperatur-Erhitzungs- und Karbonisierungsbehandlung unterzogen werden. Dieser Prozess kann lösliche organische Stoffe im Bambus effektiv ausfällen, versteckte schädliche Insekteneier und Schimmel beseitigen und eine Rolle bei der Hochtemperatur-Desinfektion, Insektenprävention und Schimmelprävention spielen.
4. Abgasbehandlung: Das während des Produktionsprozesses entstehende Abgas wird durch Wasserbesprühung, elektrostatische Staubentfernung und Aktivkohleadsorption behandelt, um die Luftverschmutzung zu reduzieren.
5. Behandlung von Feststoffabfällen: Feststoffabfälle wie Reste und Bambusspäne, die während des Produktionsprozesses entstehen, werden gesammelt und an Hersteller von Recyclingprodukten verkauft, um ein Ressourcenrecycling zu erreichen.
6. Umweltfreundliche Materialien und Verfahren: Während des Produktionsprozesses wird für Terrassendielen aus stranggewebtem Bambus ein spezielles Heißpressverfahren mit hoher Dichte verwendet, um die Härte und Stabilität des Bambusmaterials zu verbessern. Gleichzeitig wird kein Fungizid hinzugefügt, um die Umweltverträglichkeit des Produkts sicherzustellen.
7. Niedriger Kohlenstoffausstoß und Umweltschutz während des Lebenszyklus: Durch die LCA-Lebenszyklusanalyse und die CO2-Bilanzforschung der Technischen Universität Delft wird bestätigt, dass stranggewebte Bambus-Außenböden während ihres gesamten Lebenszyklus einen niedrigen Kohlenstoffausstoß und Umweltschutz aufweisen.
Durch diese Umweltschutzmaßnahmen reduziert der Produktionsprozess von Bambus-Stranggewebe-Außenböden nicht nur die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, sondern verbessert auch die Effizienz der Ressourcennutzung. Bambus-Stranggewebe-Außenböden sind ein wirklich grünes und umweltfreundliches Baumaterial.