Welchen Effekt hat direktes Sonnenlicht auf Bambus-Terrassendielen im Außenbereich?
Strandgewebte Bambus-Terrassendielen eignen sich durch eine Reihe spezieller Behandlungen und Verfahren hervorragend für den Außenbereich. Wie wir wissen,Die Bambusdielen sind meistens direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, die zum Verblassen der Farbe, zu Rissen usw. führen kann. Direkte Sonneneinstrahlung kann viele negative Auswirkungen auf Bambus-Terrassendielen haben:
1. Farbwechsel
Ultraviolette Strahlen im Sonnenlicht können in die Oberfläche von Bambus-Außenböden eindringen und die Pigmentmoleküle oxidieren lassen, wodurch die Farbe des Bambus-Außenbodens allmählich verblasst oder grau wird. Beispielsweise kann der ursprünglich dunkelbraune Bambus-Außenboden allmählich hellbraun oder grau werden.
2. Oberflächenrisse
Längere Sonneneinstrahlung kann die Oberflächentemperatur des Bambusbodens erhöhen, wodurch die innere Feuchtigkeit des Bambusbodens verloren geht und die Oberfläche des Bambusbodens austrocknet und reißt. Obwohl die Wärmebehandlung des Bambusbodens die Rissbildung stark reduziert hat, können in extremen Fällen dennoch leichte Risse auftreten.
3. Verformung und Ausdehnung
Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass sich Bambus-Außenböden aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion verformen, ausdehnen oder lockern. Dieses Phänomen ist besonders bei hohen Temperaturen im Sommer deutlich spürbar und kann dazu führen, dass sich Bambusdielen wie Fliesen verformen. REBO-Bambus-Terrassendielen weisen unter spezieller Behandlung eine geringe Ausdehnungs- und Schrumpfrate auf, können sich jedoch bei extrem hohen Temperaturen mehr oder weniger stark verformen oder ausdehnen.
4. Lackschäden
Ultraviolette Strahlen können außerdem die Farbschicht auf der Oberfläche der Bambusdielen beschädigen und dazu führen, dass die Farbe reißt, altert oder sogar abblättert, wodurch die Verschleißfestigkeit und Wasserdichtigkeit der Bambusdielen verringert wird.
5. Umfassende Verwitterung
Unter der kombinierten Einwirkung von Sonnenlicht, Regen sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen verwittern die Bambusdielen allmählich, die Oberfläche wird rau und es bilden sich sogar Flecken und Bewuchs.
Schutzmaßnahmen
Um zu verhindern, dass direkte Sonneneinstrahlung den Bambus-Terrassendielenboden beschädigt, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Beschattungsmaßnahmen: Installieren Sie Markisen, Vorhänge oder Jalousien, um eine längere direkte Sonneneinstrahlung auf die Bambus-Terrassendielen zu vermeiden.
- Regelmäßige Pflege: Verwenden Sie spezielle Bodenreiniger für den Außenbereich und wasserbasierte Pflegeöle, um die Bambus-Terrassendielen regelmäßig zu reinigen und zu pflegen und so ihre UV-Beständigkeit und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Regelmäßige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer der Bambus-Terrassendielen, sondern erhält auch ihr schönes Aussehen.
- Kontakt mit hohen Temperaturen vermeiden: Stellen Sie keine Gegenstände mit hohen Temperaturen auf die Bambus-Terrassendielen, um eine beschleunigte Alterung des Bambusbodens zu vermeiden.
Die oben genannten Maßnahmen können die Schäden durch direkte Sonneneinstrahlung am Bambusboden effektiv reduzieren, seine Lebensdauer verlängern und seine Schönheit bewahren. Für weitere Informationen zu unseren Bambus-Terrassenböden kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: rebo@fjgoldenbamboo.com
Telefon: +86 18159608600 (WhatsApp und WeChat)